Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

WorldCraft (mit Multiplayer) 2.8.7


In WorldCraft baut man nach dem Minecraft-Konzept virtuelle Welten aus Blöcken und Objekten. Im Multiplayermodus vereint man seine Kräfte online mit anderen Spielern, um neue Welten zu schaffen.

Ist WorldCraft das neue Minecraft?

Das Gameplay von WorldCraft ist dem Kreativmodus in Minecraft sehr ähnlich. Der Spieler wandert durch eine pixelige Welt und schafft Konstruktionen aus den ihm zur Verfügung stehenden Bauklötzen und Gegenständen.

Neben den Grundbausteinen gibt es Dinge wie Betten, Türen und Lampen, mit denen man seine Häuser verschönern kann. Allerdings ist die Auswahl an Gegenständen zum Ausschmücken der Welten nicht so umfangreich wie in Minecraft. In WorldCraft fehlen beispielsweise Zäune, Autos, Türe und die Möglichkeit, im Einzelspieler-Modus Personen zu erschaffen.

Steuerung in WorldCraft

In WorldCraft bewegt man sich mit Hilfe des Steuerkreises am linken unteren Bildschirmrand. Mit einem Tipp auf den Knopf am rechten Rand springt man hoch.

Die Steuerung ist etwas schwerfällig und führt manchmal zu ungeschickten Bewegungen. Beispielsweise fängt die Spielfigur erst an zu klettern, wenn man schon wieder aufhören will. Bausteine zu legen wird dadurch zum Geduldspiel.

Klötzchenwelt ohne Sound

WorldCraft sieht Minecraft sehr ähnlich. Freunde ausgefeilter Grafik werden mit dem Spiel aber nicht glücklich. Alles ist sehr klötzchenartig und pixelig. Weder Musik noch Soundeffekte bringen Leben ins Spiel.

Fazit: Ordentliche Minecraft-Alternative mit geringerem Umfang

WorldCraft ist ein typisches Strategiespiel zum Aufbau eigener Welten und bringt ein gewisses Suchtpotenzial mit. Der Multiplayer-Modus funktioniert gut. Wer Minecraft nicht auf seinem Android-Gerät spielen kann, findet in WorldCraft eine ordentliche, wenn auch weniger umfangreiche Alternative.

Download WorldCraft (mit Multiplayer) 2.8.7 in Softonic


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

Trending Articles